Drei Inseln, verborgen im hohen Norden: mit der HANSEATIC spirit auf Entdeckerfahrt zwischen spitzen Bergen und eisigen Meeren.
Reisezeitraum 28.06.2021 - 15.07.2021
Sonderflug Deutschland-Longyearbyen
Abfahrt 18 Uhr
Schimmernde Eisformationen treiben nicht nur im mächtigen Liefdefjord an Ihnen vorüber. Sie sind Zeugnisse eines beeindruckenden Schauspiels: Wenn der Monaco-Gletscher in den Meeresarm kalbt, begeistert das Naturenthusiasten und Fotografen gleichermaßen. Andächtige Stille prägt Ihren Besuch im Magdalenefjord im Angesicht historischer Walfängergräber vor überwältigender Kulisse. An diesem abgeschiedenen Ort liegen die Geschichten vergangener Abenteuer in der Luft – und wissenschaftliche Zukunftsfragen nah: In Ny Alesund, einer der nördlichsten Siedlungen der Welt, beschäftigen sich Forscher mit den Folgen des Klimawandels. Auf der flexiblen Entdeckerroute der HANSEATIC spirit befindet sich auch der 14.-Juli-Gletscher – schimmernde Eisberge treiben vor der beeindruckenden Abbruchkante. Eine grandiose Szenerie, die von der blau leuchtenden Gletscherfront gekrönt wird. Unvergessliche Tiersichtungen verspricht unter anderem die kleine Insel Prins Karls Forland, deren flach abfallende Küste imposanten Walrossen oft als Ruheplatz dient.
Bei der Passage von Jan Mayen ragt der 2.277 m hohe Beerenberg auf der aktiven Vulkaninsel monumental empor. Er ist das erste Anzeichen für einen „Heißsporn“ am Nordpolarkreis: Island.
Reykjavik ist eine der kleinsten Hauptstädte der Welt, aber voller künstlerischer Kreativität und rauer Anmut – ebenso wie die landschaftliche Vielfalt, die Sie bei der Tour Der goldene Kreis – Gullfoss und Geysire* kennenlernen: Der Mittelatlantische Rücken im Nationalpark Thingvellir fasziniert dabei ebenso wie die heißen Geysirfontänen und die zweistufigen Gullfoss-Wasserfälle. Beim Flug über die Insel aus Feuer und Eis* liegen Ihnen urgewaltige Gletscher und Vulkane zu Füßen, während Sie, unterwegs auf Islandpferden*, hoch zu Ross unwirkliche Lavafelder und grüne Hügellandschaften erkunden.
Reich an endemischer Vegetation und großartigen Naturpanoramen präsentieren sich Ihnen auf Grönland nicht nur die Ufer des Skjoldungensunds, die Sie vom Zodiac aus bewundern. Vor der Szenerie eindrucksvoller Gebirgszüge lenken die Experten Ihren Blick auf Besonderheiten in der blühenden Tundra.
Während Ihrer Fahrt durch den eisverwöhnten Prins Christian Sund spiegeln sich bunte Fischerhütten in dem von Gletschern gespeisten Gewässer – Zeichen eines entbehrungsreichen Lebens, das uns kaum vorstellbar erscheint. Wie so oft auf Ihrer Expedition sollten Sie hier Augen und Ohren offen halten: Der Ruf „Wale voraus!“ kann jederzeit von der Brücke ertönen.
Im Arsukfjord erzählen verwitterte Häuser von einer vergangenen Epoche: Die kleine Bergbausiedlung ist verlassen – dafür fühlen sich in ihrer Nähe Moschusochsen wohl, die sich mit etwas Glück beobachten lassen. Nach Ruhe und Abgeschiedenheit in grönländischer Natur offenbart Ihnen Nuuk fast europäisches Flair zwischen moderner Innenstadt und historischem Kolonialhafen. Im Nationalmuseum wird die Geschichte der Inuit anschaulich in interaktiven Ausstellungsräumen erzählt. Zurück in den polaren Weiten, folgt bei einer Ihrer Zodiacfahrten das wohl spektakulärste Naturschauspiel Grönlands in der eisverwöhnten Disko Bucht. Für abwechslungsreiche Einblicke in Architektur und Kultur sorgt die sehenswerte Altstadt von Sisimiut. Nach einem Besuch dieses „Museumsdorfs“ wandern Sie auf der Teleinsel zu einer kleinen Bucht, die im 17. Jh. für den Walfang genutzt wurde. An diesem abgelegenen Ort halten Sie inne und lassen die vielfältigen Eindrücke und ereignisreichen Expeditionstage noch einmal Revue passieren: Dieser Inseldreiklang des hohen Nordens wird Ihnen mit seinen zahllosen arktischen Facetten immer in Erinnerung bleiben.
Ankunft 6.00 Uhr
Sonderflug Kangerlussuaq-Deutschland
Preise pro Person in Euro
*Limitiertes Angebot. Ist das Kontingent erschöpft, gilt der aktuelle Tagespreis.
Zur Information: | |
---|---|
An- und Abreisepaket | inklusive |
Einzelbelegung | Auf Anfrage |