Zurück zur Übersicht

Spitzbergen´s Osten – Arctic Akademie

Spitzbergen´s Osten – Arctic Akademie

Dies ist eine Reise mit einer Gruppe von Wissenschaftlern auf dem Schiff, die Untersuchungen unternehmen, die niederländische Forscher im 20. Jahrhundert auf Edgeøya begonnen haben. Es ist eine akademische Reise der niederländischen Universität Groningen zur Insel Edgeøya südlich von Spitzbergen. Eine Reise mit Fokus auf Wissenschaft und Forschung.

Reiseverlauf

Tag 1 | Die größte Stadt auf der größten Insel

Sie kommen in Longyearbyen an, dem Verwaltungszentrum von Spitzbergen, gelegen auf der größten Insel des Svalbard Archipels. Genießen Sie einen Bummel in Eigenregie durch die ehemalige Bergbaustadt, dessen Pfarrkirche und das Svalbard Museum faszinierende Attraktionen darstellen. Obwohl die Landschaft karg erscheint, wurden mehr als hundert Pflanzenarten im Gebiet nachgewiesen. Am frühen Abend fährt das Schiff hinaus in den Isfjord, wo wir unsere ersten Zwergwale sichten könnten.


Tag 2 | Selten gesehener Süden Spitzbergens

Heute wollen wir an der selten besuchten Küste von Südspitzbergen, in der Bucht von Isbukta, anlanden. Wir hoffen auch, am Berg Stellingfjellet anzulanden, in der Nähe der größten Kolonie von Brünnichs Trottellummen in Spitzbergen.


Tag 3 | Wilde Westseite der Edgeøya

Auf dem Weg zum Kapp Lee sehen wir eine interessante achteckige Trapperhütte aus dem frühen 20. Jahrhundert.

Vor fünfzig Jahren begann eine niederländische Expedition von dieser Hütte aus mit der Erforschung von Eisbären, Rentieren, Vögeln und der Vegetation.

Anschließend setzen wir unsere Untersuchung von Seevogelkolonien, Vegetation und Rentieren im Tal Rosenbergdalen fort.

Oft sehen wir hier eine Herde von Walrossen, und es besteht auch eine gute Chance, Eisbären zu sehen.


Tag 4 | Elfenbeinmöwen im Agardhfjellet

Während ein Teil unserer Wissenschaftler heute in der Gegend von Kapp Lee bleiben wird, fahren andere auf die Ostseite von West-Spitzbergen (Westseite des Storfjorden).

Hier planen wir eine Wanderung zu den Brutplätzen der Elfenbeinmöwen im Agardhfjellet, das etwa 300 Meter hoch ist.

Das Tal, das zu den Vorsprüngen führt, die die Nester beherbergen, ist mit Fossilien von Belemniten und Ammoniten übersät.


Tag 5 | Trappergeschichte in Freemansundet

Wir segeln in die schmales Seepassage des Freemansundet und wollen in der Tundra-Niederung Sundneset auf der Insel Barentsøya anlanden.

Hier wollen wir die Hütte einer deutschen wissenschaftlichen Expedition (Würzburgerhütte) von vor sechzig Jahren besichtigen. Wir halten Ausschau nach Spitzbergen-Rentieren und Nonnengänsen und planen einen Spaziergang durch die Tundra.

Danach ist eine Zodiac-Fahrt in der Nähe des Freeman-Gletschers und der Besuch einer Dreizehenmöwenkolonie in einem nahe gelegenen Canyon geplant.


Tag 6 | Langer Inselausflug in Diskobukta

Heute fahren wir nach Diskobukta auf der Westseite von Edgeøya. Nach einer spannenden Zodiac-Fahrt durch die flache Bucht landen wir in Blankodden, an einem Strand an, der mit Walknochen und Baumstämmen übersät ist, die aus Sibirien herangeschwemmt wurden.

Wir können auch entlang einer Schlucht klettern, die von Tausenden von Dreizehenmöwen, Trottellummen und Raubmöwen bewohnt wird.

Während der Brutzeit patrouillieren hier am Fuß der Klippen Polarfüchse und Eisbären auf der Suche nach Jungvögeln, die von den Nistvorsprüngen gefallen sind.

Alternativ können wir auch in Plurdalen anlanden, wo vor 40 Jahren umfangreiche Ölexplorationen durchgeführt wurden.


Tag 7 | Russische Geschichte in Habenichtbukta

In Habenichtbukta bauten russische Pomoren eine Jagdstation, wo sie im 18. und 19. Jahrhundert lebten.

Obwohl es uns nicht erlaubt ist, dieses Gebiet zu betreten, können wir den Blick darauf genießen, während wir vorbeifahren.

Wir beabsichtigen, in der Nähe anzulanden und einen Ausflug ins Landesinnere zu machen, wo wir in den Teichen und Seen der Gegend Enten, Gänse und Rentiere sehen können.

Es wird vermutet, dass vor zwei Jahrhunderten eine Gruppe gestrandeter russischer Seeleute in dieser Gegend viele Jahre lang lebte und sich ausschließlich von Rentieren ernährte.


Tag 8 | Walrosse und Walskelette

Auf der Weiterfahrt nach Andrétangen im Tjuvfjord haben wir eine gute Gelegenheit, eine Herde Walrosse in der Nähe einer alten Trapperstation zu beobachten.

Etwas weiter landeinwärts, in der Nähe eines angehobenen Ufers in einer vor Tausenden von Jahren entstandenen Brandungszone, können wir die alten Skelette gestrandeter Wale sehen.

Später am Tag wollen wir im Schutzgebiet Tusenøyane, den Tausend Inseln, vorbeisteuern. Alternativ können wir auch bei Halvmaneøya anlanden, einer unbewohnten Insel und einem Naturschutzgebiet südöstlich von Edgeøya, das früher ein Bärenfanggebiet war. Überreste aus dieser Zeit sind hier noch zu sehen.


Tag 9 | Spektakulärer Hornsund!

Wir beginnen den Tag mit einer ruhigen Fahrt durch die Seitenfjorde des spektakulären Hornsundgebiets im Süden Spitzbergens und genießen die Kulisse der hoch aufragenden Berggipfel.

Der Berg Hornsundtind erhebt sich bis auf 1.431 Meter, während der Gipfel des Bautaen zeigt, warum die frühen holländischen Entdecker dieser Insel den Namen Spitzbergen gaben, was "spitze Berge" bedeutet.

In der Gegend gibt es 14 prächtige Gletscher und die Wahrscheinlichkeit, dass wir Robben und Eisbären begegnen, ist groß.

Vielleicht besuchen wir auch die polnische Forschungsstation Isbjørnhamna, wo uns die freundlichen Mitarbeiter einen Einblick in ihre verschiedenen Forschungsprojekte geben können.

Hinter der Station beherbergen die Berge Tausende von nistenden Krabbentaucherpaaren.


Tag 10 | Zurück in Longyearbyen

Jedes Abenteuer, egal wie großartig es auch sein mag, kommt irgendwann zu einem Ende. Sie gehen in Longyearbyen von Bord und nehmen Erinnerungen mit nach Hause, die Sie überall begleiten, wo auch immer sich Ihr nächstes Abenteuer startet.

Ihre Reisepreise

Preise pro Person in Euro

Kategorie
Kabinen-Typ
Frühbucherpreis*

Vier-Personen mit Bullauge

4.650 €

Drei-Personen Bullauge

6.650 €

Doppel mit Bullauge

6.650 €

Doppel mit Fenster

7.150 €

Doppel Deluxe

7.700 €

Superior

8.600 €


*Frühbucherpreis: Limitiertes Angebot. Ist das Kontingent erschöpft, gilt der aktuelle Tagespreis.

Zur Information:
An- und Abreisepaket auf Anfrage
Einzelbelegung auf Anfrage

Leistungen durch ReiseArt

  • Schiffsreise und Übernachtungen an Bord des gebuchten Schiffes gemäß der publizierten Reiseroute.
  • Alle Mahlzeiten einschließlich Snacks, Kaffee und Tee während der gesamten Reise an Bord des Schiffes.
  • Alle Landausflüge und Aktivitäten während der gesamten Reise inkl. Zodiac-Exkursionen.
  • Fachkundige Vorträge und Führung eines internationalen Expeditionsteams an Bord und an Land.
  • Kostenlose Nutzung von Gummistiefel und Schneeschuhen.
  • Hin- und Retour Sammeltransfers und Gepäckabfertigung zwischen Flughafen, Hotels und Schiffen (gilt nur für Gruppenflüge von und nach Longyearbyen).
  • Alle sonstigen Steuern und Hafengebühren rundum das Schiffsprogramm.
  • AECO Gebühren und staatlichen Steuern.
  • Umfangreiche Reiseunterlagen (Boarding Pass, Reiseinformationen)

Zum Anfrageformular

Werfen Sie einen Blick auf die Reisehighlights